Die interkulturelle Bibel 

ist ein institut in migrationEs bedeutet, dass das Institut selber herumzieht, Standorte und  Blickwinkel verändert, die Gastfreundschaft anderer sucht und darauf angewiesen ist. 
Darin liegt "Evangeliums-Qualität": Jesus wanderte hin und her, war oft zu Gast. Die Evangelien erzählen von interkulturellen Begegnungen, die neue Sichtweisen ermöglichten.                          Auch später hat sich der christliche Glaube unter interkulturellem Einfluss entwickelt.


Heute leben wir in einer Zeit grosser Migrationsbewegungen und - für die Privilegierten - Reisemöglichkeiten. Der christliche Glaube, die Interpretationsweisen der Bibel migrieren und reisen mit. Dies führt zu neuen  Herausforderungen - und Möglichkeiten - in der interkulturellen Begegnung.